Warnhinweis an gegnerische Versicherung – Hinweispflicht des Autohauses
Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall kann es mitunter vorkommen, dass der Geschädigte nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, um die Beseitigung des Unfallschadens vorzufinanzieren. Er stellt den Reparaturauftrag oder die Ersatzbeschaffung zurück, bis die gegnerische Haftpflichtversicherung Zahlungsbereitschaft signalisiert. Dies hat zur Folge, dass die Zahl der Ausfalltage steigt. Daher stellt sich die Frage, ob der Geschädigte…