STEFANIE MOSER
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verkehrsrecht
E-Mail: moser@unfall-re.de
Telefon: 08247 / 33 23 33
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Rechtsanwältin Stefanie Moser betreibt seit Mai 2017 die Kanzlei „Unfall-Re“ mit Spezialisierung auf Unfallabwicklung und Verkehrsrecht. Pro Jahr werden hier bis zu 550 Unfallregulierungen professionell durchgeführt.
Sie stammt aus Bad Wörishofen. Nach dem Abitur 1995 in Türkheim studierte sie bis 1999 Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg und absolvierte dort 2000 ihr erstes Staatsexamen. Nach ihrer Referendarzeit am Landgericht Memmingen legte sie 2002 ihr zweites Staatsexamen in Augsburg ab, bevor sie 2002 als Rechtsanwältin zugelassen wurde. Seit ihrer Zulassung ist sie durchgehend als Rechtsanwältin im südbayerischen Raum tätig – als Einzelanwältin und in Zusammenarbeit mit anderen Anwälten – seit Dezember 2017 führt Stefanie Moser den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht.
Beiträge in Zeitschriften:
Die Aktivlegitimation bei der zivilrechtlichen Regulierung eines Verkehrsunfalls, NZV 2020, Seite 223 ff.
Umsatzsteuer als Schadensersatzposition im Rahmen der Verkehrsunfallregulierung, NWB 2020, Seite 187 ff.
Mietwagen nicht als „Mietfahrzeug für Selbstfahrer“ zugelassen – rechtliche Konsequenzen beim Mietwagentarif?, Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2019, Seite 192 ff.
Der Ersatz der Umsatzsteuer beim Verkehrsunfall mit Leasing- und Finanzierungsfahrzeugen, Straßenverkehrsrecht (SVR) 2018, Seite 406 ff.
Anmerkungen:
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 18.02.2020 – VI ZR 115/19, Maßgebender Zeitpunkt bei fiktiver Schadensberechnung, NZV 2020, Seite 465 ff.
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 17.09.2019 – VI ZR 396/18, Berücksichtigung von Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensabrechnung, Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2020, Seite 143 ff.
Anmerkung zu AG Landsberg am Lech, Urteil vom 31.10.2018 – 2 C 141/18, Mietwagen nicht als „Mietfahrzeug für Selbstfahrer“ zugelassen, Straßenverkehrsrecht (SVR) 2019, Seite 145 ff.
Rezensionen:
Rezension von Jochen Pamer, Die Mehrwertsteuer beim Fahrzeugschaden, -kauf, -leasing, ZAP Verlag, 3. Auflage, 2018, 302 Seiten, Zeitschrift für Schadensrecht (zfs) 2018, Seite 551
Beiträge in Tageszeitungen, Magazinen etc.:
Die Nutzung eines Mietwagens von weniger als 20 km/Tag nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall, Unterallgäu Rundschau vom 29.03.2017, Seite 2
Die Vorlage eines Reparaturablaufplans in der Unfallabwicklung und dessen Kosten, Unterallgäu Rundschau vom 15.02.2017, Seite 2
Die Rechtsprechung des BGH (Urteil vom 27.09.2016, Az. VI ZR 673/15) zum Restwert, Unterallgäu Rundschau vom 07.12.2016, Seite 2
Die „Reparatur-gemäß-Gutachten-Rechtsprechung“ bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall, Unterallgäu Rundschau vom 09.11.2016, Seite 2
Die Erstattung der Anwaltskosten bei der Unfallabwicklung, Unterallgäu Rundschau vom 12.10.2016, Seite 2